Seite 1 von 2

Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 18:26
von Seppl 125
Gibt es eine Flüssigkeit die eine Gehäusedichtung anlöst oder weich macht :?:

Das Schaben auf der Dichtfläche des Kupplungsdeckels fand ich nicht so prickelnd. Die festgebackenen Reste hab ich bei meiner Winterarbeit aber nur so weg bekommen.

Könnt ihr da was anbieten aus eurem Erfahrungsschatz :?:

Bild

Grüße – Andreas.

Re: Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 18:28
von H@nssi
Mit einem Flachschaber solltest du die Reste entfernen können...

Re: Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 18:49
von Der Oli
So ein Ceran Feld Schaber sollte funzen

Re: Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 19:40
von Honda Monkey
Ich habe vor ca. 10 Jahren eine Sprühdose mit Dichtungsentferner bei Tante Louise gekauft. Das Zeug war absolute Spitze, nach einiger Einwirkzeit konnte man die vorher festgebackenen Reste regelrecht wegwischen. Ein mechanisches Nacharbeiten mit einem Schaber war nicht erforderlich. Insofern kann die Dichtungsfläche nicht beschädigt werden.

Gruß Martin

Re: Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 19:43
von V&S
Kein Witz
Ich spuck immer drauf.
Also sind ja Papierdichtungen.
Bisschen Geduld Und Wasser tut's auch.

Re: Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 20:27
von Seppl 125
Danke für eure Antworten :!:

Dichtungsentferner von Tante Louise dürfte mein Favorit sein ;) .

Echt mit Wasser :?: Das dauert aber, da brauch ich dann jede Menge Geduld zu. Könnte problematisch werden :D.

Grüße - Andreas.

Re: Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 20:46
von monkeyrider
Also ich machs (das Dichtungen entfernen) mit dem Dreikantschaber - schon allein deswegen weil ich das Moped nicht nen Tag auseinandergebaut stehen lassen will (hab halt auch nur meine 2 Arbeitsplätze in meiner Werkstatt.

Ralf

Re: Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 21:04
von x-driver
Hallo Andreas,
Vorsicht mit Dichtungsentfernerspay, das könnte den Motorlack gleich mitentfernen da er sich wie Lackabbeizer verhält!!
Nimm lieber ein scharfes Grafiker oder Cuttermesser und lass dir zeit!
Die neue Dichtung vorher in Motoröll einlegen dann klebt sie später nicht so wahnsinnig.
Gutes gelingen :D
Grüße
Kurt

Re: Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 22:37
von SL80
X-driver hat recht, ich hatte mal einen Super Dichtungsentferner der auch gleich den Lack am Motordeckel mit entfernt hat :lol:

beste variante ist immer noch das Schaben, ich hab das auch schon mit einer Rasierklinge oder wenn mehr platz da ist mit dem 3 Kantschaber oder dem Ceranfeld Schaber gemacht

Re: Gehäusedichtung entfernen?

Verfasst: 04 Apr 2018, 22:50
von Maverickpx200
In der Werkstatt benutzen wir auch sowas Ähnliches wie einen Ceranfeldschaber, für die Feinheiten geht immer gut die loose Klinge, wenn du geduld hast etwas Biodiesel auf ein Backblech und den Deckel dann mit der Dichtfläche nach unten auf das Backblech.

Die Dichtungsentferner die funktionieren greifen unter Umständen den Lack an, die die den Lack nicht angreifen funzen meist auch nicht.

Wichtig ist halt bei Scharfen Werkzeugen nur in einem sehr flachen Winkel an die Flächen zu gehen, sonst hast du schnell scharten in der Dichtfläche die den Deckel ruinieren. Für die feinen reste kann man entweder Scotchbrite Pads oder die Blaue Seite von einem Radiergummi nehmen.

Es kann nicht schaden einen sauberen Lappen in den Deckel zu legen damit die Dichtungsreste nicht im Lager landen. Hinterher gründlich alles mit Bremsenreiniger und wenn möglich Pressluft reinigen.

Ansonsten Geduld und Spucke.