Seite 1 von 2

E-Grom gesichtet

Verfasst: 20 Feb 2020, 18:31
von miiichael
Hat noch keiner die E-Grom Variante gesehen?

Das hintere Ritzel ist fast so groß wie die Felge, bei Linkskurven muss man aufpassen das die Kette nicht auf dem Boden schleift :lol:

https://arabianriders.com/electric-moto ... torcycles/

e-grom.png

Re: E-Grom gesichtet

Verfasst: 20 Feb 2020, 21:34
von malo
Sieht doch ziemlich nach einer Hinterhof-Bastelei aus (Backyard?).
Auf der Intermot 2018 in Köln waren mindestens vier chinesische Elektro MSX, die waren augenscheinlich gut verarbeitet und sahen sogar ziemlich chic aus. Alle Stände waren jeweils mit einem Mann und einer Frau besetzt. Außer mir hat sich da aber keiner verlaufen.

Mario

Re: E-Grom gesichtet

Verfasst: 23 Feb 2020, 12:57
von joybiker
malo meint:"Sieht doch ziemlich nach einer Hinterhof-Bastelei aus (Backyard?)."
Da muss ich doch sogleich meinen (scharfen) Senf dazugeben: O.K: ich habe die Chinesischen Elektro-MSX nicht gesehen.war auch lange nicht auf der INTERMOT - früher anno dunnemals hies das noch IFMA (Internationale Fahrrad und Motorradausstellung .. man beachte das "Fahrrad" an vorderer Stelle..); als diplomierter Produktdesigner, neben den drei weiteren Berufen, bin ich jedoch angenehm überrascht darüber, wie sich das Elektroantriebsmotörchen, fast nahtlos in die Rahmen- und die Fahrwerksgeometrie der MSX, ein"passt".

Das "do-it-by-yourselfe" hand made ist wohl an den Schweißnähten an den Halterungen abzuleiten.Sind aber optisch und mutmasslich auch handwerklich, gut fabriziert.
Interessant diese Elektroantriebe in Zweirädern.Die Dinger gehen ab wie "Schmitz Katze" - zumindest sieht das in den Videos diesbezüglich - danach aus.
KTM (Video) hat sowas bereits im Programm für Enduros (?).

Obwohl diese E-bikes etliche Bauteile im Antrieb weniger benötigen, sind diese Fahrzeuge rel. teuer - sehr teuer wird's dann, wenn die Batterien - besser: AKKUs ihren Lebenszyklus überschritten haben.Bei den derzeit unter's Volk geschubsten E-bikes (die mit den Tretkurbeln) häufen sich diesbezüglich die Hiobsbotschaften.
Die Reichweiten - Nachladestationen rar... sind wohl auch nicht der "burner".
Na - ja, mir gefällt der "BRRRRUMMM" meines :D Affen bestens.Obwohl... so'ne US-Yoshimura .... grübel...

Gruß joybiker
P.S.: hatte mal mit dem :idea: Gedanken gespielt, mir einen E-Motor kit aus China, für "kleines Geld" in mein :arrow: Mountainbike einzubauen...sollen gut funktionieren,Zunindest die hochpreisigen kits.

Re: E-Grom gesichtet

Verfasst: 23 Feb 2020, 21:06
von malo
Ganz sicher?

Ich möchte da nicht drauf wetten, weder auf pro noch auf contra.

Immerhin läutet die Redaktion der "MOTORRAD" so langsam einen Paradigmenwechsel in der Meinungsbildung zu Elektroantrieben zumindest im Stadtverkehr ein, natürlich zum Entsetzen der wie schon immer überwiegend sehr konservativen Leserschaft.

Ich bin mal gespannt! 8-)

Mario

Re: E-Grom gesichtet

Verfasst: 23 Feb 2020, 21:35
von Dude
Zur Motorrad sag ich nur...

Wer mich zahlt, dessen Lied ich sing.

Das ist nichts weiter als ne Werbebroschüre.

Liebe Grüße

Re: E-Grom gesichtet

Verfasst: 23 Feb 2020, 21:37
von Maverickpx200
Naja, mir ist noch kein wirklich bezahlbares und taugliches E-Zweirad unter gekommen. Die meisten die es versucht haben sind daran gescheitert und die paar die unterwegs sind haben mehr Probleme als das sie fahren.

Re: E-Grom gesichtet

Verfasst: 24 Feb 2020, 09:24
von monkeyrider
mobiwan hat geschrieben:
23 Feb 2020, 21:45
ich denke/hoffe solange der Benzinpreis unter 5€/L liegt wird sich nichts ändern, wenn er dann dort liegt, steigen wir wieder auf Muskelkraft und Pferdestärken um.

Ich denke auch, daß man kein Hellseher sein muss um vorherzusagen das massenhafte Bewegung von Elektro Fahrzeugen nicht mit herkömmlichen Lithium Brennzellen zu realisieren ist. Das was wir dafür an Energie und Ressourcen brauchen, ist auf diesem Planeten einfach nicht verfügbar. Muss auch jeder für sich entscheiden, ob er an der Zerstörung von Südamerika teilnehmen möchte und gleichzeitig hier den ökologischen Saubermann spielt.

Ich fahr lieber "ökologisch wertvoll" mit meiner Grom herum :mrgreen:
Da möchte ich mich gerne anschließen - ich fahre auch jetzt schon jede mögliche Fahrt statt mit dem Auto mit meinen kleinen Schätzchen. Nur bei größeren Transporten oder wenns regnet (und ich fahren muß) muß das Auto herhalten, beim letzteren verschiebe ich die Fahrt, wenns möglich ist, auf nen trockeneren Zeitpunkt. Und dank relativ großem Topcase kann ich auch damit meine Wocheneinkäufe tätigen.

Die Elektrofahrzeuge sind bei genauer Betrachtung sogar ökologisch problematischer als der konventionelle Verbrennungsantrieb - ist einfach eine politische Augenwischerei. Man erinnere sich nur das vor einigen Jahren der Dieselantrieb plötzlich hochgelobt wurde und sogar für viele ältere Diesel rückwirkend die Kfz-Steuer teilweise zurück gezahlt wurde. Ein paar Jahre später wurden die dann verteufelt als Feinstaubschleudern und der Benziner war wieder das Non-Plus-Ultra.

Zur Zeit wird geforscht wie man den anfallenden sommerlichen Überschuß an Solarenergie, den man für die Zukunft prognostiziert, in die Wintermonate retten kann (z.B.: riesige, gut isolierte unterirdische Wassertanks mit aufgeheiztem Wasser) damit man die Energie im Winter wieder abrufen kann. Was dabei stärker berücksichtigt werden müßte ist der Energieverlust bei der Hin- und Rücktransformierung der elektrischen Energie an Verlusten hat.

Ich erinnere mich allerdings noch gut an meine Schulzeit mit dem Chemielabor: Die elektrische Aufspaltung von Wasser in seine beiden molekularen Bestandteile (Wasser zu 2 x Wasserstoff + 1 x Sauerstoff (H²O)). Bei der Rückumwandlung der beiden daraus entstehenden Gase wird wieder Energie frei und das entstehende "Abfallprodukt" ist dann ökologisch völlig unbedenklich: Wasser. Gelagert werden muß dabei nur der Wasserstoff, der bei der Elektrolyse entstehende Sauerstoff kann ökologisch unbedenklich in die Luft abgegeben werden.

Der Wasserstoff kann auch zum Antrieb von Fahrzeugen genutzt werden mit einer hohen Effizienz und auch hier ist das "Abfallprodukt" wieder Wasser das unbedenklich wieder in die Natur abgegeben werden kann. Aber in dieser Richtung wird ja kaum geforscht - mir völlig unverständlich! Ok, die Lagerung ist natürlich ein Problem: die muß sicher sein, aber LPG, Erdgas, Propan, Butan etc. können ja auch abgefüllt und gelagert werden. Die Tankvorgänge sind auch nicht länger als für Benzin, im Gegensatz zum laden von Akkus. Sicherheit muß natürlich bei Lagerung und Tanken groß geschrieben werden, aber auch Teslas brennen gut und sind NICHT löschbar!

Meine 2 Cent.

Ralf

Re: E-Grom gesichtet

Verfasst: 24 Feb 2020, 19:17
von Dirty-Devil
Ist doch ein gutes Konzept, oder?

Jedenfalls, wenn Fahreigenschaften und auch besonders das Gewicht und das Handling da gut passen!

Dann trauer ich nicht unbedingt dem Benziner nach, falls da was kommt.


Bis auf den Sound! :(

LG

Thomas (Dirty Devil)

Re: E-Grom gesichtet

Verfasst: 24 Feb 2020, 20:06
von Maverickpx200
@Dirty-Devil,

Zum Gewicht, da würde dir schlecht werden was die E-Fahrzeige so rum schleppen, zumindest wenn es mehr als 20km Reichweite sein sollen. Was die Motoren können, wenn den Starke verbaut sind, mit ihrer Leistungsabgabe überzeugen, die Reichweite liegt dafür aber selten über 50km, zum Brötchen holen oder die Runde durch die Stadt okay, ne Entspannte runde durchs Münsterland ist dagegen schon hinfällig. Bei kalten Temperaturen oder Dunkelheit brauchen wir dann auch über die 50km nicht mehr reden.

@Ralf,
Wasserstoff ist auch nach meiner Ansicht die einzige vernünftige Alternative, ob im Verbrennungsmotor oder der Brennstoffzelle, nur damit wird tanken im eigentlichen Sinne möglich, die Technik drum herum ist ähnlich wie bei Erdgas, da mit ähnlichen Drücken gearbeitet wird und dafür gibt es zumindest schon mal eine Infrastruktur.

Was viele nicht bedenken das irgendwo der Strom zum fahren herkommen muss, der bedarf wird sich da im Moment überhaupt nicht decken lassen und vorallem nicht mit Ökostrom wie auch immer.
Das wir in Deutschland dazu auch noch den teuersten Strom überhaupt haben ist nur das I-Tüpfelchen, wenn man das alles mit einberechnet ist Elektromobilität schon nicht mehr so lustig.

Re: E-Grom gesichtet

Verfasst: 25 Feb 2020, 10:08
von monkeyrider
@mobiwan:

Die Frau auf dem Prospekt aus den 70ern hat aber eine hübsche Frisur die zeigt das sie eventuell noch nicht geefahren ist oder die Solo nicht über Schrittgeschwindigkeit schafft.

Spaß beiseite: An die Solo kann ich mich auch noch erinnern, da gabs auch ein Konkurenzprodukt von der Sachs-Gruppe. Das Elektromoped hatte auch eine Bekannte von mir noch Ende der 90er in Gebrauch, dann habe ich sie aus den Augen verloren. Dank der Autobatterie die dort verbaut war war der Batterientausch alle 5 - 6 Jahre finanziell überschaubar. Aufgeladen wurde über Nacht und die Reichweite von 50 - 60 km war für sie mehr als ausreichend um zur Arbeit und Einkaufen zu reichen. Brauchte auch eigentlich nicht abgeschlossen zu werden da das recht unansehnliche Teil eh keiner geklaut hätte.

Fahrspaß wie bei ner Monkey kam zwar nicht auf, aber es brachte seine Besitzerin immer treu und ohne Probleme von A nach B. Leider wurden davon auch kaum welche verkauft, so daß die Produktion schnell wieder eingestellt wurde. Das war auch die Einzige die ich jemals live auf der Straße gesehen habe.

Ralf